Bitte lassen Sie sich das Aufklärungsblatt und das Einwilligungsblatt in der Praxis aushändigen oder
laden Sie
sie auf der Seite des RKI herunter:
RKI -
Informationsmaterial zum Impfen - Aufklärungsmerkblatt zur COVID-19-Impfung mit mRNA-Impfstoff
Das Einwilligungsblatt bitte unterschrieben zum Impftermin mitbringen.
Außerdem benötigen wir Ihren Impfpass und bei Patient:innen, deren Daten wir noch nicht haben, den
Personalausweis.
Mo: |
9:00-15:00 |
Di + Do: |
9:00-12:00 |
14:00-18:00 |
|
Mi + Fr: |
9:00-12:00 |
Silberfarbene, sehr haltbare Füllung für den Seitenzahnbereich.
Wenn Sie sich genauer über das Thema Amalgam informieren
möchten, empfehle ich Ihnen das Büchlein
"Der Streit um Amalgam - Dichtung und Wahrheit" von
Gerald Mackenthun.
UV-lichthärtende Kunststoff-Füllungen in Schichttechnik
mit einem speziellen Verbundsystem (Bonding)
zwischen Füllungswerkstoff und Zahnhartsubstanz.
Durch Knirschen abgekaute Frontzähne:
Frontzähne aufgebaut mit Composite-Füllungen:
Alte Amalgam-Füllung:
Composite-Füllung im Seitenzahnbereich:
Alte Amalgam-Füllungen:
Alte Füllungen entfernt:
Karies entfernt und Zähne gereinigt:
2 Keramik-Inlays eingesetzt:
Zum Schutz von stark zerstörten Zähnen.
Metallkronen:
Verblendkronen/Verblendbrücke:
Keramikkronen/Keramikbrücke:
Festsitzender Zahnersatz zur Schließung von Zahnlücken.
Metallbrücke:
Verblendkronen/Verblendbrücke:
Keramikkronen/Keramikbrücke:
Herausnehmbarer Zahnersatz zum Ersatz von
großen Zahnlücken und Freiendlücken.
Modellgussprothese mit Klammern:
Geschiebe-Prothese mit Teleskopen:
Vollprothese bei zahnlosen Patienten:
Kinder sind bei uns herzlich willkommen.
Wir bemühen uns, auf die kindliche Psyche einzugehen
und eine stressfreie Behandlungssituation herbeizuführen.
Deshalb ist es nicht immer möglich, gleich beim ersten Termin zu einem
befriedigenden Behandlungsergebnis zu gelangen.
Es ist wichtig, dass das Kind mit der notwendigen Behandlung einverstanden ist.
Bei anfänglich ängstlichen Kindern ist das oft erst beim 3. oder 4. Termin möglich.
Werden Sie bitte nicht ungeduldig und vor allem, drohen Sie Ihrem Kind nicht
und machen Sie keine falschen Versprechungen.
Am besten, Sie lassen uns allein mit Ihrem Kind sprechen;
selbstverständlich dürfen Sie aber im Behandlungszimmer anwesend sein.
Bei Kindern vom 6. bis zum 18. Lebensjahr zahlen die gesetzlichen Krankenkassen
Prohylaxebehandlungen, diese beinhalten:
Nutzen Sie bitte diese sinnvollen Vorsorgemaßnahmen regelmäßig,
d.h. zwei Mal pro Jahr!
Prophylaxe zur Vorbeugung von Parodontitis und Karies.
Die professionelle Zahnreinigung sollte je nach Zustand
ein bis zwei mal jährlich durchgeführt werden.
Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten die Kosten nicht!
Knirschen oder pressen Sie mit den Zähnen?
Nächtliches Zähneknirschen oder Pressen kann zu Schädigungen der
Zahnhartsubstanz (Abrasionen), zu Zahnfleischrückgang,
zu Verspannungen der Kaumuskulatur und der
Schulter-Nacken-Muskulatur führen.
Sollte das bei Ihnen der Fall sein, könnte Ihnen eine Aufbissschiene helfen.
Dazu werden Abdrücke von Ihren Zähnen genommen und für den
Oberkiefer eine Kunststoffschiene hergestellt.
Diese Schiene wird nachts getragen.
Sie bewirkt eine Dehnung der Kaumuskulatur und führt
zu einer Unterbrechung der eingefahrenen Bewegungsmuster.
Dadurch werden Knirschen und Pressen verhindert und Ihre
Zähne vor weiteren Abrasionen geschützt.
Die Kosten werden von allen Krankenkassen übernommen.
Eine das übliche Maß nicht übersteigende
Beratung (ca. 15min) ist kostenlos.
Auf Wunsch können sie bei uns auch eine Zweitmeinung einholen.
Falls unsere Patienten eine Zweitmeinung von einem
anderen Zahnarzt wünschen, werden die erforderlichen
Unterlagen (z.B. Röntgenbilder) selbstverständlich
ausgehändigt.
Name: Sylvia Stang
Adresse: Elisabethenstr. 20, 64283 Darmstadt
Berufsbezeichnung: Zahnärztin
Verliehen in: Deutschland
Zuständige Kammer: Landeszahnärztekammer Hessen
Geltendes Berufsrecht unter: http://www.hzn.de/
(Zahnärzte)
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung
(DSGVO),
ist:
Sylvia Stang
Elisabethenstr. 20
64283 Darmstadt
Falls Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, wird Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen genutzt.
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte
ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht
löschen
dürfen (Art. 18 DSGVO),
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
Datenübertragbarkeit,
sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit
uns
abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft
widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde
wenden (Art. 77
DSGVO
i.V.m. § 19 BDSG).
Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres
Wohnsitzes,
Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie
unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen
Anforderungen entspricht
oder um änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung
umzusetzen,
z.B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
oder wenden Sie sich direkt an
die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Sylvia Stang
Elisabethenstr. 20
64283 Darmstadt
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt
(Version
2018-06-12).